NRW beschafft sich viel Geld mit gestohlenen CD`s bravo
und kommt dabei viel besser weg als mit der Zweitwohnungssteuer, so richtig Kasse machen kann keine Kommune - denn die Überwachungs und Eintreibkosten sind relativ hoch.
Für den Ankauf einer CD ist bei einem Aufwand von 4 Mio ein Ertrag i Höhe von € 500 0000 angeblich garantiert. Wieviel Zwst- Steuerbescheide müssen denn ausgestellt und überwacht werden?
Vielleicht ist das eines Tages das Glück für die NRW- Bürger ?
Bei solchen lukrativen Geschäften könnte Hannelore Kraft und der Finanzminister gut und gerne auf die umstrittene Zweitwohnungssteuer verzichten.
Vielleicht gelingt es künftig jeden Monat so eine CD ankaufen?
NRW beschafft sich viel Geld mit gestohlenen CD`s bravo
Ich nehme Mal an, es soll hier um die von Rheinland-Pfalz angekaufte Steuer-CD mit gestohlenen Daten gehen. Hehlerware, die eine Beute von einer halben Milliarde (= 500.000.000 €) bringen soll. Kann man natürlich auch anders sehen (und ausdrücken).
Möglich, dass NRW von der Beute nur 5.000.000 € zu sehen bekommt, aber gekauft haben sie diesmal die CD nicht. Allenfalls beteiligen sie sich an den Kosten für den Erwerb.