Hilfe: Hannover will nach 6 1/2 Jahren ZWS

Dintauriel, Donnerstag, 19.12.2013 (vor 3817 Tagen)

Hallo liebe zweitwohnsitzsteuer.de community,

ich habe gestern einen Schreiben der Finanzbehörde in Hannover bekommen, in der mir mitgeteilt wird, das die Behörde "leider erst verspätet" Kenntnis erhalten hat, dass ich seit dem 01.08.2007 einen Zweitwohnsitz in Hannover angemeldet habe.

Als Erstwohnsitz habe ich eine Wohnung in der Region Lörrach in Baden Württemberg, da ich hier arbeite.

Der Zweitwohnsitz besteht immer noch, allerdings nicht mehr lange, da mein Mann nun endlich nach fast 6 1/2 Jahren hierher gezogen ist.

Wir haben nun die ganzen 6 1/2 Jahre eine Fernbeziehung/Fernehe geführt und ich bin immer nach Hannover gependelt, um ihn am Wochenende zu sehen. Deshalb auch die Anmeldung der hannoverschen Wohnung als Zweitwohnung beim Einwohnermeldeamt. Ich bin in der Region sogar einmal umgezogen und habe Hannover 2x als Zweitwohnsitz angemeldet.

Trotzdem habe ich kein Schreiben von der Behörde in Hannover "Fachbereich Finanzen" bekommen, indem ich gebeten werde irgendwas derartiges ausfüllen sprich eine "Erklärung" abzugeben.

Ich muss sagen, ich wusste bisher auch nicht von so einer Steuer. Das hat mir niemand gesagt. Sogar nicht die netten Damen im Einwohnermeldeamt. Das ist völlig neu für mich, das es so eine Steuer gibt. Ebenso nicht das Finanzamt bei Abgabe der Steuererklärung, wo der Zweitwohnsitz ja auch mit Heimfahrten geltend gemacht wird.

Nun den, das Schreiben kommt also "erst" nach 6 1/2 Jahren. Wahrscheinlich da mein Mann sich vor kurzem umgemeldet hat.

Ich gerate nun etwas in Panik, da das ganze nun ja mehrere Jahre "Steuer" umfasst.

Ich habe gelesen, dass Ehepartner und eingetragene Lebensgemeinschaften von der ZWS befreit sind. Gilt das auch in meinem Fall, da mein Beruf ja in Lörrach ausgeübt wird und Hannover nur als "emotionaler" Wohnort besteht, da ich dort meinen Mann an den Wochenenden besucht habe.

Ich bitte kurz um Hilfe, da ich doch recht verzweifelt bin, was ich hier nun ausfüllen/angeben muss.

Habt vielen, vielen Dank im Voraus das Ihr Euch Zeit genommen habt, das hier durchzulesen.

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Viele Grüsse!!!

Hilfe: Hannover will nach 6 1/2 Jahren ZWS

Alfred @, Donnerstag, 19.12.2013 (vor 3817 Tagen) @ Dintauriel

Ja, Emotionen können teuer werden. Unwissenheit hilft in diesem Fall nicht weiter. Panik aber auch nicht. Was Hannover will, ist vorerst nur eine Erklärung zur Zweitwohnungsteuer. Um zu wissen, was zu tun ist, müsste ich Deine melderechtlichen Verhältnisse genauer kennen.

Deswegen ein paar Fragen:
Du warst bzw. bist in Hannover mit Nebenwohnung- und in Lörrach mit Hauptwohnung registriert.
Dein Mann war in Hannover mit alleiniger Wohnung registriert oder war er in Hannover mit Hauptwohnung und in Lörrach mit Nebenwohnung registriert? Du schreibst, er hätte sich schon ungemeldet. Ist und in Lörrach jetzt seine Hauptwohnung und Hannover seine Nebenwohnung-
In Hannover umgezogen ist doch wohl Dein Mann und Du hast mit ihm die Wohnung gewechselt
Wenn Dein Mann nun nach Lörrach gezogen ist, warum besteht dann dort Deine Nebenwohnung noch? Ist Dein Mann noch in Hannover melderechtlich registriert? Wenn ja, wie?
Wart ihr am 1.8.2007 schon miteinander verheiratet? Wenn nein, wart ihr am 1.1.2009 schon miteinander verheiratet?

Hilfe: Hannover will nach 6 1/2 Jahren ZWS

Dintauriel, Freitag, 20.12.2013 (vor 3817 Tagen) @ Alfred

Hallo Alfred,

vielen,vielen Dank, dass Du so schnell geantwortet hast.

Bei mir ist seit 2007 Lörrach die Hauptwohnung, Hannover die Nebenwohnung.

Mein Mann war in Hannover mit alleiniger Wohnung registriert und ist erst seit unserem Umzug am 13.12. nun mit Hauptwohnung in Lörrach gemeldet.

Die Wohnung in Hannover ist bei ihm abgemeldet und somit nicht mehr melderechtlich registriert.

In Hannover sind wir nicht umgezogen. Ich bin in der Region Lörrach umgezogen.

Die Wohnung in Hannover war bis 2007 unsere gemeinsame Wohnung, bis ich 08.2007 nach Lörrach ziehen musste. Mein Mann wohnte in der Wohnung seit unserem Einzug bis zu dem Auszug in diesem Dezember.

Die besteht noch immer: abgemeldet habe ich mich bisher noch nicht aufgrund von Zeitgründen.

Geheiratet haben wir im September 2011.

Viele Grüsse und nochmals vielen Dank für Deine Mühe

Hilfe: Hannover will nach 6 1/2 Jahren ZWS

Alfred @, Freitag, 20.12.2013 (vor 3817 Tagen) @ Dintauriel

Ich gehe davon aus, dass
- Du verheiratet bist und nicht in einer eingetragenen (gleichgeschlechtlichen) Lebenspartnerschaft lebst.
- Dein Mann jetzt in Lörrach mit alleiniger Wohnung registriert ist und in Hannover keine Nebenwohnung hat.

Zweitwohnungsteuerrechtlich ist die Sache eigentlich klar, wenn Dein Mann Mieter (Mietvertrag auf seinem Namen) der Wohnung in Hannover war. Du wärst dann nicht zweitwohnungsteuerpflichtig.

Melderechtlich sieht es ein bisschen anders aus.
Zuerst solltest Du schleunigst Deine Nebenwohnung in Hannover abmelden Datum des Auszugs: wie Dein Mann), damit da wenigstens ein bürokratisches Ende gesetzt ist.
Bis zur Heirat war die melderechtliche Registrierung evtl. überflüssig, aber nicht unbedingt falsch.
Seit der Heirat 2011 wäre melderechtlich die „Wohnung der Familie“ – und damit Deine Hauptwohnung - in Hannover gewesen. Es sei denn, Dein Mann hätte sich, zeitlich gesehen, genau so lang in Lörrach aufgehalten wie Du in Hannover. So hatte ich Dich allerdings nicht verstanden.

Hilfe: Hannover will nach 6 1/2 Jahren ZWS

Dintauriel, Samstag, 21.12.2013 (vor 3816 Tagen) @ Alfred

Vielen, vielen Dank für Deine Mühe und Beratung!!!!

Also ich bin "nur" mit einem Mann verheiratet.

Mein Mann ist in Lörrach mit alleiniger Wohnung registriert und besitzt in Hannover keine Nebenwohnung mehr.

Ich bin mir nicht so sicher, ob ich damals den Mietvertrag mitunterschrieben habe. Das war 2002 soweit ich weiss. Ich müsste den Mietvertrag suchen, da momentan noch vieles in Umzugskartons verpackt ist. Die Wohnung gehört seinem Onkel und da war das ganz einfach, die Wohnung ohne grosses Trara zu kündigen.

Die Einkommensteuererklärung wird allerdings in Lörrach gemacht, da die Finanzbeamten hier im Dreiländereck von Grenzgängern mehr Ahnung haben als die in Hannover. Somit ist der Hauptwohnsitz finzamttechnisch seit 2011 Lörrach.

Die Abmeldung schicke ich heute noch raus!

Vielen Dank, viele Grüsse und ein schönes Wochenende!!!!

Hilfe: Hannover will nach 6 1/2 Jahren ZWS

Alfred @, Samstag, 21.12.2013 (vor 3816 Tagen) @ Dintauriel

Weder Mühe noch Beratung, nur ein Meinungs- und Informationsaustausch.

Beim weiteren Vorgehen Vorsicht walten lassen, denn Einkommensteuerrecht, Zweitwohnungsteuerrecht und Melderecht gehen von unterschiedlichen Begriffen und Tatbeständen aus.

Die Frage nach dem Mietvertrag ist von Bedeutung, denn wenn Du nicht Mitmieterin der Wohnung warst, trägt das die Argumentation, dass Dir in der Wohnung Deines jetzigen Ehemanns – zumindest bis zur Heirat - nur eine „jederzeit widerrufliche Wohngelegenheit“ geboten wurde. Du bist deswegen nicht als Inhaberin der Wohnung anzusehen und deswegen nicht steuerpflichtig.

Bei weiterem Informationsbedarf ggf. über Mail. Hannover muss ja nicht alles mitlesen können.