Pauly als Bürgermeisterkandidatin zeigts den Syltern
Vor allem aber möchte sie die Kriterien, nach denen die Wohnungen vergeben werden, so umändern, dass die Höhe der Mieten an den Verdienst der Bewohner gekoppelt ist:
Am besten noch mal lesen und darüber nachdenken. Dann bieten die besser Verdienenden dem Vermieter nicht nur höhere (Mietausfall-)Sicherheiten, sondern gleichzeitig auch mehr Miete an. Man kann das bisherige Verfahren mit Wohnberechtigungsschein durchaus kritisieren. Aber das kann keine ernstzunehmende Lösung sein.
Um die Einnahmen der Gemeinde zu stärken, setzt Pauli auf die Einführung einer kommunalen Immobiliensteuer: Eigentümer, die nicht mindestens zwei Jahre auf der Insel mit Erstwohnsitz gelebt haben und ihre Immobilie verkaufen, sollen die Hälfte des Veräußerungsgewinns an die Gemeinde zahlen.
Letztendlich eine Form der Spekulationssteuer. Gut, kann man diskutieren, aber das auf kommunaler Ebene nicht sinnvoll aufgehoben...
gesamter Thread:
- Pauly als Bürgermeisterkandidatin zeigts den Syltern -
Kommunalfreund,
09.11.2014
- Pauly als Bürgermeisterkandidatin zeigts den Syltern - René, 12.11.2014