In eigener Sache: Bodenrichtwerte und neue Satzungen
Im Dezember haben wir hier am Beispiel von Timmendorfer Strand und Schönberg das Paradoxon entdeckt , dass durch die neue aufkommensneutrale Berechnungsmethode es durchaus deutliche "Gewinner und Verlierer" gibt:
Ja da sind doch noch mehr Paradoxe Ungerechtigkeiten unentdeckt- im Grunde eine Vermögensabgabe- allerdings immer wieder gem. Schätzungen.
Inzwischen ist das Bundesverwaltungsgericht damit beschäftigt, diese Schätzgrundlagen zu prüfen - Revision v. OVG Sachsen ist inzwischen zugelassen 9 B 64/19
Ferner frage ich mich, wie ich diese Werte mit Kommunen vergleichen kann, die die Steuer auf Basis der Kaltmiete (plus Fallback Mietspiegel) erhebt.
Alles willkürliche Vorgehensweisen
Ideen sind gerne Willkommen!
ABER noch besser ist Klagen
gesamter Thread:
- In eigener Sache: Bodenrichtwerte und neue Satzungen -
René,
02.02.2021
- In eigener Sache: Bodenrichtwerte und neue Satzungen -
Rebell,
13.02.2021
- In eigener Sache: Bodenrichtwerte und neue Satzungen - René, 15.02.2021
- In eigener Sache: Bodenrichtwerte und neue Satzungen -
Rebell,
13.02.2021