Wann u. ob Forum Zweitwohnsitzesteuer geschlossen wird?
Nachdem das Thema Zweitwohnungssteuer bundesweit von den Kommunen, den Landesregierungen sowohl auch von den vielen Gerichtsentscheidungen als die einzige zielgerichtete Möglichkeit zu betrachten ist - und inzwischen in Deutschland die aktuelle Zukunft nur noch und und unausweichlich bei der Staatsverschuldung angesiedelt ist könnten auch die Gemeinden wohl nicht mehr auf die Erhebung einer Zweitwonhnungssteuer verzichten.
Der Zweck und die Ursache sind nicht die Einnahmen aus der Zweitwohnungssteuer sondern es bleibt also beim Lenkungseffekt - den diese Steuer wohl erreichen soll.
Nur die Reduzierung der Zweitwohnsitze hat diese STeuer nicht erbracht- denn der WErtzuwachs einer Immobilie ist gerade in diesen Tourismusorten - wesentlich höher als diese Steuer überhaupt erreichen kann.
Beispiele gibt es überall - wie eben zwischen 1970 und 2000 betrug der Wertzuwachs mehr als 100% - zwischen 2000 und 2025 nochmals 100 %
Der Aufwand zur Zweitwohnungssteuer nicht möglich, da eben auch die Nutzung in all diesen Jahren fast bei Null sich auswirkte- Hausverwaltung und UNterhalt der Immobilie fallen eben bei diesen Wertsteierungen nicht ins Gewicht!
Was allerdings diese Zweitwohnungssteuer verfehlte ist die Ausrottung oder Reduzierung dieser Zweitwohnungen vollkommen selst in Konstanz oder Baden-Baden wo 35 % ige Besteuerung existiert, bleibt den Einheimischen keine Möglichkeit sich vor Ort um eine eigene Wohnung und schon gar keine Möglichkeit eine Mietwohnung zu erhalten,denn die Vermietung an wechselnde Gäste wie etwa Ferienwohnung -dazu noch diese Einnahmen gar nicht zu versteuern lässt auch hier die Gewinner dieser Eigentümer sowohl von den Fremden aber noch mehr von den Einheimischen glücklich sein.