Zweitwohungssteuer Köln

Momo @, Donnerstag, 24.04.2008 (vor 6313 Tagen)

Hallo, auch ich habe ein Problem mit der Stadt Köln wegen der Zweitwohungssteuer. Ich bin 1989 aus Köln weggezogen, habe 1 Jahr die Elterliche Wohnung als Nebenwohnsitz genutzt, da ich nicht wusste, ob ich nicht doch nach Köln zurückkomme. Nun bekomme ich von der Stadt Köln einen Steuerbescheid für die Wohnung in Köln. Seit 2002 ist diese Wohnung überhaupt nicht mehr von meinen Eltern angemietet:-D , und soll trotzdem Steuer zahlen.Ich habe mich bei meiner hiesigen Gemeinde offiziell für Köln abgemeldet und trotzdem habe ich vor einigen Tagen wieder Post von der Stadt Köln erhalten und soll den Steuerbescheid zurücksenden. Es vergehen zwischen den Briefwechseln in der Regel 12-15 Monate, während man mir nur 1-2 Monate Zeit lässt. In der Satzung der Stadt Köln steht immer das Wort " Mieter"- ich bin keine Mieter und meine Eltern wohnen auch nicht mehr in Köln!!!!
Was kann ich jetzt noch machen>>>
Danke für die Hilfe Momo

Zweitwohungssteuer Köln

Christian @, Donnerstag, 24.04.2008 (vor 6313 Tagen) @ Momo

Hallo Momo,
wer hat keine Probleme mit der Stadt Köln – selbst die Stadt selbst nicht.
Was Du zurücksenden sollst, ist vermutlich die „Erklärung zur Zweitwohnungsteuer“. Da hast Du natürlich Recht, dass die „knappe“ Terminsetzug durch die Stadt ziemlich unverschämt ist.
Um die Stadt ein bisschen zu ärgern, solltest Du in einem netten Brief um Terminverlängerung bitten, da „der Sachverhalt schon ziemlich weit zurückliegt und Du deswegen nicht fristgerecht antworten kannst. Bis die Stadt sich zu einer Antwort aufrafft, hast Du - vielleicht – ein paar Monate gewonnen und die Sache hat sich – noch „vielleichter“ – von alleine erledigt. Zumindest dürfte sie dann aber leichter zu erledigen sein. Hilfreich könnte es sein, wenn Du in diesem Schreiben darauf hinweist „Eine Zweitwohnungsteuerpflicht hat für mich zu keinem Zweitpunkt bestanden. Bei der fraglichen Nebenwohnung handelte es um ein Zimmer in der elterlichen Wohnung. Eine Wohnung, die meine Eltern seit 2002 selbst nicht mehr nutzen, wie Sie durch eine Überprüfung des Melderegisters leicht selbst feststellen können. Ich bin seinerzeit wohl irrtümlich davon ausgegangen, dass sich mit dem Auszug und der Abmeldung meiner Eltern auch meine Nebenwohnung erledigt hätte.“
Ansonsten: Die Stadt Köln braucht Dein Geld dringend, um es an anderer Stelle zu verheizen. Sie wird sich, wenn Sie Dir denn antwortet, auf den absurden Standpunkt stellen, dass Du für die Zeit, in der Du in Köln mit Nebenwohnung gemeldet warst, auch zweitwohnungsteuerpflichtig bist. So steht es übrigens auch in der Satzung:
"Zweitwohnung ist jede Wohnung, die der Eigentümer oder Hauptmieter unmittelbar oder mittelbar einem Dritten entgeltlich oder unentgeltlich überlässt und die diesem als Nebenwohnung dient."
Noch Fragen>
Gruß
Chrisitian

Zweitwohungssteuer Köln

Bjoern @, Donnerstag, 24.04.2008 (vor 6313 Tagen) @ Christian

für welchen zeitraum will köln eigentlich die zws haben> verjährung>>

und wäre es nicht einfacher, vom eigentümer der betreffenden wohnung eine bestätigung abzufordern, dass du diese wohnung weder entgeltlich noch unentgeltlich nutzt ... und schon ist der tatbestand der zweitwohnung nicht erfüllt

es ist dann offensichtlich, dass hier lediglich eine falsche angabe im melderegister der stadt köln zu korrigieren ist

Zweitwohungssteuer Köln

Momo @, Donnerstag, 24.04.2008 (vor 6313 Tagen) @ Bjoern

Hallo, erstmal danke für die schnellen Antworten. Die Stadt Köln will von 2005 ab die Zweitwohnungssteuer. 2007 habe ich dem Kassenamt die Kopie der Kündigungsbestätigung der Wohnung(es war Sept 2004-leicht verschätzt) zugesandt, aber irgendwie scheint Köln nicht lesen zu können. Ich habe mich jetzt per Mail an Köln Rodenkirchen gewandt, um zu erfahren, warum ich nicht aus dem Melderegister draußen bin und außerdem wofür ich eine Abmeldung von meiner Gemeinde (Rückwirkend zum 03.03.2001) geschickt habe und dies nicht bearbeitet worden ist.Ich bin mal gespannt, was ich von denen sehe/höre.
Wegen der Sache mit Aufschub werde ich auf jeden Fall auch machen. Da ich nach Ulm damals verzogen war(mal kurz 500 km von Köln entfernt) habe ich nicht die Zeit alles vor Ort zu klären.
Nächste Woche werde ich auch noch mal auf mein Gemeindeamt gehen, und dann sollen die mir auch noch weiter helfen.

Nochmals danke für die Tipps. Momo

Zweitwohungssteuer Köln

Christian @, Donnerstag, 24.04.2008 (vor 6313 Tagen) @ Momo

Hallo Momo,
die Kölner Zweitwohnungsteuer wird erst seit 1.1.2005 erhoben. Alles was davor liegt, ist im Prinzip uninteressant. Verjährung tritt noch nicht ein.
Und was heißt hier einfacher> Für wen denn> Für eine Behörde, die im Schneckentempo arbeitet, noch dazu auf dem falschen Weg wandelt und Hinweise nicht beachtet> Alles mit Verwaltungsvereinfachung erklären/rechtfertigen/entschuldigen zu wollen, ist bisher nur den Richtern des VGH und des OVG NRW („V“ steht in beiden Fällen für „Verwaltungs“) eingefallen. :-D
Die Klärung mit Köln-Rodenkirchen würde ich dem eigenen Gemeindeamt überlassen – von Behörde zu Behörde regelt sich manches leichter.
Noch Fragen>
Gruß
Christian