Pendlerbeziehung, allgemeine Fragen
Hallo,
Wie sieht es denn aus, wenn ein Paar in eheähnlicher Gemeinschaft pendeln muss.
Sie von ihrem eigenen Haus aus 50km nordwärts, er 100km nach Süden. Sein neuer Arbeitgeber fordert wegen Bereitschaftsdiensten im Arbeitsvertrag den Wohnsitz (Erstwohnsitz) in der Nähe der Arbeitsstätte (evtl auch wg 1% Dienstwagenregelung incl Spit).
Eine kleine Wohnung für ihn sei gefunden. Nun besteht die Frage wie die beiden das mit den Meldungen machen.
Getrennte Erstwohnsitze und jeweils den Nebenwohnsitz beim Partner>
Sie pendelt ja in seinen Bereitschaftswochen zu ihm (150km).
Was hat das für konsequenzen bzgl Steuer (Stätde Geislingen und Engen in Ba-Wü), Pendlerpauschale und Versicherungen (Wegeunfälle>)>
Mir scheint das sehr kompliziert zu sein. Es würde mich freuen wenn jemand mit Erfahrung da ein bischen Wissen transferieren könnte.
Danke!
Gruss
M.
gesamter Thread:
- Pendlerbeziehung, allgemeine Fragen -
mopedhexle,
12.02.2010
- Pendlerbeziehung, allgemeine Fragen -
Alfred,
12.02.2010
- Pendlerbeziehung, allgemeine Fragen -
mopedhexle,
12.02.2010
- Pendlerbeziehung, allgemeine Fragen - mopedhexle, 12.02.2010
- Pendlerbeziehung, allgemeine Fragen -
mopedhexle,
12.02.2010
- Pendlerbeziehung, allgemeine Fragen -
Alfred,
12.02.2010