Murnau 28 % Zweitwohnungssteuersatz = die Höchsten

Gustav @, Samstag, 18.12.2010 (vor 5387 Tagen)

laut Infografik "Die Welt" vom 14.12.2010
Das würde bedeuten, dass man in Murnau diese Sorte von Gästen mit extra hoher Aufwandsteuer versucht zum Ausdruck und zu verstehen zu geben, dass man diese Gäste eigentlich nicht will in Murnau> Oder möchte man nur von diesen viel Geld widerstandslos abschöpfen, denn diese können sich nicht wehren und Ihre Wohnung auch nicht wegtransportieren wo die Besteuerung niedriger sein würde!

Weshalb hat man jedoch für Wohnmobile auf Drängen von einigen Stadträten Wohnmobilstellplätze am Bahnhof hergestellt und für diese verlangt man nur einen Euro pro Tag

Dazu gibt es wohl eine Antwort: Man möchte diesen Bürgern gerne entgegenkommen, denn diese sind in der Regel sehr reich, denn wer kann sich denn schon ein Wohnmobil im Wert von 200 bis 300.000.-€ leisten> Wenn man diesen Gästen einen Beweis erbringt, dass diese willkommen sind, profitiert die Geschäftswelt samt Gastronomie.
Weshalb denn diese Gegensätze >
Vielleicht gibt der Bürgermeister Herr Dr. Michael Rapp dazu eine Antwort>>

Murnau 28 % Zweitwohnungssteuersatz = die Höchsten

Alfred @, Samstag, 18.12.2010 (vor 5387 Tagen) @ Gustav

» laut Infografik "Die Welt" vom 14.12.2010
Die einfach abgeschrieben wurde und nicht richtig ist. In Wirklichkeit ist es noch viel schlimmer.

» Dazu gibt es wohl eine Antwort: Man möchte diesen Bürgern gerne entgegenkommen, denn diese sind in der Regel sehr reich, ...
Das dürfte wohl stimmen. Der umgekehrte Robin Hood>

Wie immer hinken Vergleiche und die Staffelmiete hat so ihre Tücken. Aber:
Wenn man Baden-Baden in dem Artikel „vorwirft“, die Steuer progressiv zu erheben – je höher der Aufwand, desto höher der Prozentsatz - verhält sich Murnau genau umgekehrt. Der „Spitzensteuersatz“ liegt in Murnau bei 48% - bei einer Jahresmiete von 1.000.01 EURO werden 480 EURO ZWSt fällig. Bei einer Jahresmiete ab 4.000,01 EURO (oberste Staffelung) werden 1.200 EURO ZWSt fällig, das sind etwa 30%.
Die frühe Kappung der Staffelung sorgt in Murnau dafür, dass bei einer Jahresmiete von über 7501 EURO auch nur 1.200 EURO Steuer fällig werden (16%), während Baden-Baden dann schon 2.650 EURO verlangt (35%).
Kann man leicht zu dem Ergebnis kommen: Murnau schont die „Reichen“ und schröpft die „Armen“. Folgerung: Je größer die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, desto geringer wird die relative Belastung – genau das, was mit einer Aufwandsteuer bezweckt werden soll.
Umverteilung auf bayerisch>
Frage wäre: Gibt es schon gerichtliche Entscheidungen zu Murnau und dieser Staffelung>

Murnau 28 % Zweitwohnungssteuersatz = die Höchsten

Rebell @, Samstag, 18.12.2010 (vor 5387 Tagen) @ Alfred

» Umverteilung auf bayerisch>
Ja lieber Alfred, Da hast wohl a bisserl Recht, doch es kommt noch viel schlimmer in Bayern gehen einfach die Uhren nochmals anderst, da bekommen solche Kommunen auch noch aus dem Steuerpott des Allgemeinen Steueraufkommens zusätzliche Schlüsselzuweisungen für Nebenwohnsitze - also doppelt gemobbelt- und der CSU- Fraktionsführer Georg Schmid, zur Zeit arg im Kreuzfeuer mit der Landesbank- Aufsicht zum Dialog gefordert. "Man müsse den Tourismuslobbykommunen diese Zuwendungen beibehalten um nicht diese zur Erhebung einer Zweitwohnungssteuer zu zwingen"
Vielleicht, je nach dem wie es nun mit der Anzeige ausgehen könnte, müssten wir Steuerzahler sogar noch Strafe und Ersatzleistungen an den Staat leisten, für die an dem Pranger stehenden Aufsichtsräte, damit diese nicht zur Rechenschaft und Schadenersatz herangezogen werden können.
Damit muss doch der Eindruck erweckt werden, den Aufsichtsräten der Landesbank müssten die Gehälter verdoppelt werden, je höher die Verantwortung desto größer dürfen die Verluste auf Kosten der Steuerzahler umgelegt werden.

» Frage wäre: Gibt es schon gerichtliche Entscheidungen zu Murnau und dieser» Staffelung>
Antwort: Keine bekannt, denn in Bayern ist es inzwischen sehr schwierig Anwaltskanzleien zu finden, welche die Rechte der Betroffenen v. der Zweitwohnungssteuer zu humanen ordentlichen Sätzen vertreten.
Weshalb> die Antwort ist leicht zu begründen: Wenn es um die Zweitwohnungssteuerm geht sind die Gebührenerlöse zu den Streitwerten viel zu gering - Forderungen von über 10.000 € als Sondervereinbarung - plus die unangenehme Möglichkeit, dass solchen Kanzleien von den Kommunen keine lukrativen Aufträge mit hohem Streitwert zugeteilt werden.
Das ist die Quadratut des Kreises in Bayern!

Murnau 28 % Zweitwohnungssteuersatz = die Höchsten

Soraya @, Samstag, 18.12.2010 (vor 5386 Tagen) @ Alfred

In Wirklichkeit ist es noch viel schlimmer.
Hiermit sei doch mal an den Herrn Bürgermeister Dr. Michael Rapp die Frage nach dem Vollzug erlaubt:
Wird denn die Zweitwohnungssteuer gem. der Satzung v, 19.12.2010 wirklich vollzogen >
Ein Fereiengast mietet nun ab dem 28.12.2010 eine Wohnung, welche auf dem Immobilien- oder Wohnungsmarkt mit einer Monatsmiete von € 350.-- anzutreffen ist und verlässt diese wieder zum 20.Januar 2011. Gem der vorliegenden Satzung bekäme die Stadt Murnau hierfür in Form von Zweitwohnungssteuer 25 % der Jahresmiete = € 240.-- plus Kurbeitrag in die arme Kasse. Stimmt das soooo>

oder Rentner - Ehepaar benötigt eine etwas größere Wohnung bei einem monatlichen Mietpres von etwa € 360- und bezieht diese am Freitag den 31.12.2010 und bleibt in Murnau bis zum
Montag den 1. Februar, vereinbart mit dem Ver-Mieter eine Monatsmiete von € 360.-- + Endreinigung € 50.- - freut sich über die günstige Unterkunft. Doch nach wenigen Tagen wird von der Stadt Murnau eine Zweitwohnungssteuer in Höhe von € 600 zur Zahlung fällig. Denn gemäß Satzung fällt für eine Nutzung von 2 Monaten = 50 % der Jahreskaltmiete an!
Was sagt hier der Herr Bürgermesiter dazu >>>>>

Murnau 28 % Zweitwohnungssteuersatz = die Höchsten

René ⌂ @, Sonntag, 19.12.2010 (vor 5385 Tagen) @ Gustav

» laut Infografik "Die Welt" vom 14.12.2010

Wer diese Grafik hat, bitte mir unbedingt zusenden!

Da die Welt eine Tageszeitung ist, läßt sich diese im Nachhinein nur schwer beschaffen.

Murnau 28 % Zweitwohnungssteuersatz = die Höchsten

Alfred @, Sonntag, 19.12.2010 (vor 5385 Tagen) @ René

Ich kenne die Grafik in der Welt nicht - aber da haben sie abgeschrieben.

http://www.iwkoeln.de/Publikationen/iwd/Archiv/tabid/122/articleid/30624/Default.aspx

Achte mal auf die Quellenagabe bei der Grafik.

Murnau 28 % Zweitwohnungssteuersatz = die Höchsten

René ⌂ @, Montag, 20.12.2010 (vor 5384 Tagen) @ Alfred

Ich habe noch ein besseres Bild vom IW Köln zugeschickt bekommen:

[image]

Die Frage ist nur, ob die Welt es genauso abgebildet hat.

Murnau 28 % Zweitwohnungssteuersatz = die Höchsten

Himbim13 @, Montag, 20.12.2010 (vor 5385 Tagen) @ René

» » laut Infografik "Die Welt" vom 14.12.2010
»
» Wer diese Grafik hat, bitte mir unbedingt zusenden!
»
» Da die Welt eine Tageszeitung ist, läßt sich diese im Nachhinein nur schwer
» beschaffen.

Wohin> Habe versucht die gescante Graphik einzukopieren ist aber nicht gelungen.

Murnau 28 % Zweitwohnungssteuersatz = die Höchsten

Rebell @, Montag, 20.12.2010 (vor 5384 Tagen) @ Himbim13

» Wohin> Habe versucht die gescante Graphik einzukopieren ist aber nicht gelungen.

im Link von Alfred enthalten !