Münsing am Starnberger See
Steht vor der Entscheidung Zweitwohnungssteuer ja oder nein>
Wer kann hier zur Sache eine Empfehlung geben oder abraten >
Wshalb >>>
Münsing am Starnberger See
So ohne weiteres lässt sich das nicht beantworten, denn die statistischen Zahlen des Landesamtes lassen nichts dafür erkennen, ob sich eine ZWSt rentieren würde. Müsste die Gemeinde mit den ihr zugänglichen Daten durchkalkulieren, was ohne großen Aufwand möglich sein dürfte. Ob ein zusätzlicher Effekt durch Gewinnung von Neubürgern möglich ist, wäre ebenfalls zu prüfen, scheint mir aber fraglich. Da könnte eine sorgfältige Durchforstung des Melderegisters u.u. ausreichen.
Ganz oberflächlich betrachtet, spricht bei der Gemeindegröße von über 4.000 Einwohnern („am Ort der Hauptwohnung“), der Nähe zu München sowie der Lage am Starnberger See einiges für eine Zweitwohnungsteuer. Denn:
- Die Erfassung der Steuerschuldner dürfte mit einem geringen personellen und materiellen Einsatz möglich sein.
- Die Ausgestaltung als „echte“ Zweitwohnungsteuer wäre möglich und vermindert das Prozessrisiko.
Dagegen spricht, dass die Gemeinde finanziell wohl einigermaßen solide dasteht und es u.U. nicht nötig hat, diese Verdrusssteuer einzuführen. Wenn der finanzielle Zugewinn nur minimal wäre, sollte die Gemeinde die Finger davon lassen.
Münsing am Starnberger See
» So ohne weiteres lässt sich das nicht beantworten, denn die statistischen
» Zahlen des Landesamtes lassen nichts dafür erkennen, ob sich eine ZWSt rentieren würde.
hierzu muss man auch anführen dürfen, dass auch beim Bund der Ankauf von Steuer CD s sich bisher gelohnt hat- wenn man die Sache nach der Rendite beurteilt. Insbesondere wenn die Diebe dafür Millionen € zu erwarten haben, plus Staatlicher Schutz vor den Verfolgern der Gerschädigten >
Ob das auch bei der Zwst so zutreffend ist >
aus zuverlässiger Quelle - dem Bürgermeisteramt von Münsing- will jemand erfahren haben, dass im Gemeinderat noch gar nichts für oder gegen die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer beschlossene Sache sein würde.
Für die Einführung zum 1.1.2012 reicht allemal die Zeit noch aus, oder man wartet ab ob und was bei der Evaluierung im Landtag noch herauskommen könnte >