ob man in Hückeswagen wohl rechnen kann?
Wer sich den Artikel vom 22.12.2014 unbedingt antun will, sollte es mit dem vollständigen Link probieren:
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/hueckeswagen/zweitwohnungssteuer-steigt-in-2015-ebe...
der funktioniert.
Lesenswert ist der Unfug eigentlich nicht. Dass der Redakteur Gesetze nicht kennt, ist zwar bedauerlich, aber nichts Ungewöhnliches. Wenn allerdings der Bürgermeister zitiert wird,
Sie sind Gäste in unsere Stadt und nehmen unsere Einrichtungen in Anspruch. Daher muss das Gleiche gelten, wie für unsere Bürger.
wird dessen Ignoranz peinlich. Was Herr Persian da als „Gäste“ bezeichnet, sind Einwohner der Gemeinde. Vielleicht könnte dem Bürgermeister ein Blick in die Gemeindeordnung (ab § 21). Was danach im Zitat folgt, ist Gesülze.
Am Rande:
Bei so geringen Besteuerungen müssen die Steuersätze auf 15 % erhöht werden, denn bei nur 184 000.- € gehen mit Sicherheit für Unkosten- und Aufwendungen schon 150 000.- € weg also musste man kräftig erhöhen damit unterm Strich noch a bisserl übrigbleibt!
Woher diese Zahlen kommen, erschließt sich aus dem Artikel nicht - ganz im Gegenteil.
gesamter Thread:
- ob man in Hückeswagen wohl rechnen kann? -
Soraya,
06.02.2015
- ob man in Hückeswagen wohl rechnen kann? -
Alfred,
07.02.2015
- ob man in Hückeswagen wohl rechnen kann? -
Soraya,
09.02.2015
- ob man in Hückeswagen wohl rechnen kann? -
Alfred,
09.02.2015
- ob man in Hückeswagen wohl rechnen kann? -
Soraya,
10.02.2015
- ob man in Hückeswagen wohl rechnen kann? - Alfred, 10.02.2015
- ob man in Hückeswagen wohl rechnen kann? -
Soraya,
10.02.2015
- ob man in Hückeswagen wohl rechnen kann? -
Alfred,
09.02.2015
- ob man in Hückeswagen wohl rechnen kann? -
Soraya,
09.02.2015
- ob man in Hückeswagen wohl rechnen kann? -
Alfred,
07.02.2015