rückwirkende Satzung über Zweitwohnungssteuer mit höherer Steuer

Kommunalfreund @, Donnerstag, 27.02.2025 (vor 29 Tagen) @ Rebell


Zu diesem Zeitpunkt war wohl das Ergebnis der Bundestagswahl nicht vorhersehbar - denn im Wahlkampf ging es wohl nur um die Migration von Ausländer

Außerdem versucht das Amt Klützer Winkel mit rechtlich zweifelhaften Schreiben die erhöhte Zweitwohnungssteuer mit Rückwirkung einzutreiben.


inzwischen darf festgehalten werden- die öffentlichen Auswirkungen - wo es um die Vertreibung oder Reduzierung der zweitwohnsitze geht kann erst erkennbar werden mit der neuen Regierungsmehrheit ??


Eine detaillierte Darstellung gibt es hier:

https://boltenhagen-

mecklenburg.de/zweitwohnungssteuer

Und was nun >>>Greifswalder Universitäts-Rektorin lehnt Steuer für Zweitwohnsitz ab: „Imageschaden für die Stadt“
Die Rektorin der Universität Greifswald, Katharina Riedel, sieht den Vorstoß zur Zweitwohnsitzsteuer kritisch.

Und nun beschäftigt sich der Landtag

Kampf gegen Forderungen 15.2.2025
Zweitwohnungssteuer rund um Boltenhagen: Rückwirkende Erhöhung beschäftigt jetzt Landtag
Beim Landtag in Schwerin sind drei Petitionen bezüglich der für vier Jahre rückwirkenden Erhöhung der Zweitwohnungssteuer im Klützer Winkel eingegangen. Ist die Forderung rechtmäßig?


Greifswalder Universitäts-Rektorin lehnt Steuer für Zweitwohnsitz ab: „Imageschaden für die Stadt“
https://www.ostsee-zeitung.de/lokales/nordwestmecklenburg/grevesmuehlen/boltenhagen-rueckwirkende-erhoehung-der-zweitwohnungssteuer-beschaeftigt-landtag-LQ5CTCZPSNFPJMWI34TEFZALD4.html


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion