ZWS Kühlungsborn greift in die Vollen

Alfred @, Dienstag, 18.01.2011 (vor 5314 Tagen) @ Himbim13

» Ehe man sich mit Anderen, die gegen diese Steuer angehen, zusammenschließt,

Vielleicht sollte man es mal mit einem Manifest versuchen> Etwa so:
„Ein Gespenst geht um in Deutschland - das Gespenst der Zweitwohnungsteuer! Zweitwohnungsteuerzahler aller Länder vereinigt Euch und hört auf zu zahlen! Deutsche Stämme, hört die Signale! Eure Heimat ist dort, wo man Zweitwohnungsteuer zahlt!“

Im Ernst:

1. Von der Zweitwohnungsteuer ist nur ein geringer Anteil der Bevölkerung betroffen, ich schätze mal: weniger als 2 Prozent – und viele davon nur temporär.
2. Die Zweitwohnungsteuer gehört zum Typus der Bagatellsteuern, und nicht alle der wenigen Betroffenen regen sich darüber auf, manche befürworten sie sogar nachdrücklich. Usw.
3. Aus den Betroffen lässt sich keine lobbyfähige Masse oder gar eine Pressure Group formieren, die – wenn überhaupt – bei den Verantwortlichen mehr als ein müdes Arschrunzeln erreichen kann.

Deswegen muss man aber nicht völlig resignieren.
Studenten könnten es ja z.B.
- bei den Petitionsausschüssen der Länder versuchen.
- oder bei den den Kultusministern der Länder (Das wird zwar auch nicht von Erfolg gekrönt sein, denn die hehren Bildungsziele können von so einer geringfügigen Steuer nicht ernstlich beeinträchtigt werden. Aber die Antworten werden zumindest interessant sein.
Auch die Frau Bundesministerin für Bildung und Forschung wäre eine gute Adresse.
Lohnenswert sicherlich auch der höchste Repräsentant der Legislative, der Herr Präsident des Deutschen Bundestages.

Cato sagt:
Im Übrigen bin ich dafür, dass Überlingen die Zweitwohnungsteuer auf 50 Prozent der für eine Ferienwohnung zu erzielenden Miete erhöht.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion