ZWS Kühlungsborn greift in die Vollen

Himbim13 @, Dienstag, 01.02.2011 (vor 5195 Tagen) @ Alfred

Jemand, der einerseits die Besteuerung von Ferienwohnungen rechtens findet, und den Besitz bzw. das Innehaben einer Nebenwohnung mit Reichtum verbindet welcher abgeschöpft werden darf. Selbst aber sich als Kenner der Internationalen sehr gut, wie es scheint, auskennt, sollte nicht Anderen, die sich gegen eine Ungerechtigkeit wehren wollen diesen Mantel überstülpen. Oder haben nur die ein Recht auf Zusammenschluss, die wie die Frau Wagenknecht und Konsorten die Banken, Häuser, Industrieunternehmen wie seinerzeit im Real existierenden Sozialismus verstaatlichen wollen.
Die Geschichte lehrt, dass Anhäufungen von Quantitäten zu einem Qualitätsumschlag führen. Und diese Anhäufungen müssen nicht immer von einer bestimmten Seite kommen, sondern auch von Seiten derer, die eine negative Entwicklung verhindern möchten. Auch ein Strom ist nicht von Anfang an ein Strom, sondern hat sich aus Rinnsalen und Quellen entwickelt.

Nicht alle regen sich über die ZwhgSt auf.

Kann man das so in den Raum stellen> Wäre es bei einer solchen Aussage nicht erforderlich welcher Personenkreis sich dahinter versteckt. Etwa die Abgeordneten des Bundestages oder der Länderparlamente, die neben den Diäten noch Aufwandsentschädigungen erhalten und diese Steuer ggf. auch noch steuerlich absetzen können. Oder gehören diese zu einem Personenkreis, die sich nur mit einer elitären Umwelt umgeben wollen>
Auf jedem Fall dürfte eine solche Zustimmung nicht aus den Kreisen kommen, die dafür hart gearbeitet haben bzw. auch heute noch Opfer dafür bringen müssen. Aber das letzte Jahrhundert hat ja gezeigt wie sich die Masse der Bevölkerung gegen Ungerechtigkeiten verhalten hat.

Betrifft nach meiner Schätzung höchstens 2 % der Bevölkerung und das auch nur temporär.

Ist es nicht egal, ob 1 Person oder 2% der Bevölkerung mit einer derartigen Ungerechtigkeit belastet sind.
Bereits ein Fehlurteil ist zu viel! Hat die höchstrichterliche Entscheidung, dass die Erhebung einer Zweitwohnsitzsteuer mit dem Grundgesetz vereinbar ist nicht die Wirkung eines Bumerangs> Er kommt immer wieder zurück. Für Arbeit ist gesorgt!-.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion